Schrottabholung in vielen deutschen Großstädten!

Welche Metalle haben eigentlich noch Wert? – So profitieren Sie von Altmetall

In vielen Kellern, Garagen oder Gartenhütten stapelt sich im Laufe der Zeit allerhand vermeintlich nutzloser Schrott: alte Fahrräder, kaputte Heizkörper, defekte Elektrogeräte oder ausgediente Rohre. Was für viele schlicht als Abfall gilt, kann in Wahrheit bares Geld wert sein. Denn Altmetall ist ein gefragter Rohstoff, dessen Wiederverwertung nicht nur die Umwelt schont, sondern auch finanziell lohnenswert ist. Gerade für Privatpersonen lohnt sich ein genauer Blick auf das, was im Haushalt, auf dem Dachboden oder in der Garage vor sich hin rostet.

Die Schrottabholung ist längst nicht mehr nur ein Service für gewerbliche Kunden oder große Betriebe. Immer mehr private Haushalte erkennen den Wert ihres Altmetalls und nutzen professionelle Anbieter, um dieses bequem abholen und direkt vor Ort vergüten zu lassen. Dabei ist es hilfreich zu wissen, welche Metalle besonders gefragt sind, wie deren Preise zustande kommen und worauf man bei einer Altmetallabholung achten sollte.

Warum Altmetall so wertvoll ist

Metalle lassen sich fast unbegrenzt recyceln, ohne an Qualität zu verlieren. Das macht sie zu einem begehrten Gut für Industrie und Wirtschaft. Durch die Wiederverwertung von Altmetall wird nicht nur Energie gespart – im Vergleich zur Neugewinnung etwa aus Erzen –, sondern auch der CO2-Ausstoß reduziert. Aus diesem Grund steigt die Nachfrage nach hochwertigem Metallschrott kontinuierlich an.

Besonders gefragt sind sogenannte NE-Metalle, also Nichteisenmetalle. Dazu zählen unter anderem Kupfer, Aluminium, Messing, Edelstahl oder Zink. Diese Metalle haben auf dem Rohstoffmarkt teils hohe Preise erzielt und sind daher für die Altmetallverwertung besonders interessant. Aber auch Eisen und Stahl – obwohl weniger ertragreich – können in größeren Mengen durchaus lohnenswert sein.

Kupfer: Der rote Schatz im Schrott

Kupfer ist eines der wertvollsten Altmetalle, das in vielen Haushaltsgeräten und Installationen vorkommt. Ob in alten Stromkabeln, Wasserleitungen, Heizkesseln oder Elektromotoren – Kupfer steckt überall drin. Da der Kupferpreis starken Schwankungen unterliegt, kann es sich lohnen, regelmäßig die aktuellen Marktpreise zu beobachten.

Bereits wenige Kilogramm Kupfer bringen auf dem Schrottmarkt beachtliche Beträge. Gerade bei alten Elektrogeräten, wie Waschmaschinen oder Geschirrspüler, lohnt sich das Zerlegen, um das darin verbaute Kupfer zu gewinnen. Wer also vermeintlichen Elektroschrott besitzt, sollte sich vor der Entsorgung überlegen, ob ein Altmetallverkauf möglich ist.

Aluminium: Leicht, vielseitig, gefragt

Auch Aluminium ist ein wertvolles Altmetall, das sich besonders gut recyceln lässt. Im Haushalt findet man es unter anderem in Fensterrahmen, Fahrradrahmen, Küchengeräten oder Campingausrüstung. Der Vorteil: Aluminium ist sehr leicht, sodass es auch in größeren Mengen einfach zu transportieren ist. Der Preis pro Kilogramm ist zwar geringer als bei Kupfer, dafür fällt Aluminium häufig in großeren Volumen an.

Professionelle Schrottabholer erkennen Aluminium schnell und können es entsprechend verwerten. Gerade bei Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen kommt oft eine beachtliche Menge zusammen, die sich auszahlen kann.

Messing und Edelstahl: Unscheinbare Wertträger

Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink und wird in vielen Armaturen, Wasserhähnen oder Heizungsventilen verwendet. Aufgrund des Kupferanteils ist auch der Messingschrott entsprechend wertvoll.

Edelstahl wiederum ist besonders korrosionsbeständig und findet sich oft in Spülbecken, Geländern oder Grills. Zwar ist der Kilopreis nicht so hoch wie bei Kupfer, doch in größeren Mengen zahlt sich die Abgabe aus. Da Edelstahl magnetisch ist, wird er oft mit einfachem Stahl verwechselt – professionelle Abholer können hier schnell den Unterschied feststellen.

Der Vorteil: Abholung mit Barauszahlung

Viele Menschen wissen nicht, dass sie für ihre Altmetalle nicht nur eine kostenlose Abholung erhalten, sondern bei hochwertigen Metallen sogar eine direkte Barauszahlung bekommen können. Je nach Menge und Art des Metalls erfolgt die Auszahlung direkt beim Abholtermin vor Ort. Das ist nicht nur bequem, sondern auch besonders transparent.

Der Anbieter bewertet den Schrott, wiegt gegebenenfalls direkt beim Kunden ab und zahlt den entsprechenden Betrag sofort aus. Gerade bei größerem Kupferschrott oder sortenreinem Messing kann dies zu einer erfreulichen Nebeneinnahme führen – ganz ohne großen Aufwand.

Wie funktioniert die Abholung für Privatkunden?

Die meisten seriösen Schrottabholer bieten einen unkomplizierten und kostenlosen Service für Privathaushalte an. Nach einer kurzen Terminabsprache erscheint das Team vor Ort, lädt den Metallschrott auf und vergütet ihn je nach Wert direkt bar. Dabei werden nicht nur offensichtliche Metallgegenstände mitgenommen, sondern auch kleinere Teile wie Rohre, Drähte oder alte Werkzeuge.

Ein großer Vorteil: Die Entsorgung erfolgt fachgerecht und umweltgerecht. Die Materialien werden sortenrein getrennt und dem Recycling zugeführt. So schont man nicht nur die Natur, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung – und erhält dafür sogar Geld.

Tipps für eine besonders lohnende Altmetallabholung

Wer den größtmöglichen Nutzen aus seiner Altmetallsammlung ziehen will, sollte seine Fundstücke vorab sortieren. Reines Kupfer, sauberes Aluminium oder getrenntes Messing werden besser vergütet als Mischschrott. Auch wenn dies kein Muss ist – sortenreines Altmetall erzielt höhere Ankaufspreise.

Es lohnt sich außerdem, vor der Abholung einen kurzen Blick auf die aktuellen Schrottpreise zu werfen. Diese ändern sich je nach Marktlage täglich. Seriöse Anbieter richten ihre Auszahlung nach diesen Preisen aus und geben auf Wunsch Auskunft über die Bewertung.

Schrott ist mehr wert, als Sie denken

Was für viele nur unnützer Ballast ist, kann sich schnell als kleine Schatztruhe entpuppen. Kupfer, Aluminium, Messing oder Edelstahl schlummern in vielen Haushalten unbemerkt vor sich hin. Die Altmetallabholung für Privatkunden macht es einfach, diesen verborgenen Wert zu heben: kostenlos, bequem und mit direkter Auszahlung.

Wer Altmetall verkaufen will – ob Kupferkabel, Heizkörper oder Fahrradrahmen – muss nicht zur Recyclingstation fahren oder sich mit Kleinanzeigen mühen. Ein Anruf oder eine kurze Online-Buchung genügt, und der Schrott wird vor Ort abgeholt. Damit wird das Entrümpeln nicht nur einfacher, sondern auch noch einträglich. Sparsame Haushalte wissen: Auch beim Schrott liegt das Geld oft auf der Straße – man muss es nur abholen lassen.